VERANSTALTUNGEN
In regelmäßigen Abständen organisiert die Beratungsstelle Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Die Veranstaltungen richten sich an Beschäftigte, betriebliche Interessenvertretungen, Führungskräfte, Schwerbehindertenbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzt*innen, Gesundheitsmanager*innen und alle die sonst Interesse an den Themen haben.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Da die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, wird um formlose Anmeldung per Mail an buero@arbeitundgesundheit.de gebeten.
Wenn Sie zukünftig per Mail über anstehende Veranstaltungen informiert werden wollen, melden Sie sich bitte ebenfalls unter buero@arbeitundgesundheit.de.
Aktuelle Veranstaltungen
„Desk-Sharing“ aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei geteilter Nutzung von Arbeitsplätzen zu beachten?
Veranstaltungsarchiv
Konfliktbearbeitung in Betrieben Ein Workshop im Rahmen der Ausstellung „Konflikte. Die Ausstellung“ im Hamburger Museum der Arbeit
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Einführung und Überblick
Wertschätzung und Anerkennung Information zur Bewerbung für den Hamburger Gesundheitspreis 2022
Mit neuen Kräften in die Zukunft! Welche Erfahrungen nehmen Sie aus der Corona Pandemie für Ihren Betrieb mit? Wollen Sie erfahren, wie es Ihren betrieblichen Nachbarn geht?
Die Gefährdungsbeurteilung im betrieblichen Alltag Einführung und Überblick
Wertschätzung und Anerkennung als Ressource und Erfolgsfaktor Information und Erfahrungsaustausch
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Information und Erfahrungsaustausch
Informations- und Diskussionsveranstaltung Arbeitsunfall Corona (SARS-CoV-2) - Wie bekomme ich die Anerkennung? -
Onlineveranstaltung Homeoffice aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei der Arbeit von zu Hause zu beachten?
Online – Informationsveranstaltung Arbeitsunfall im Homeoffice - Probleme bei der Anerkennung? -
Onlineveranstaltung Homeoffice aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei der Arbeit von zu Hause zu beachten?
Informations- und Diskussionsveranstaltung Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutznormen aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes: Welche Anforderungen ergeben sich für Betriebe?
Informations- und Diskussionsveranstaltung Arbeitsunfall Corona (SARS-CoV-2) - Wie bekomme ich die Anerkennung?
Onlineveranstaltung „Homeoffice“ aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei der Arbeit von zu Hause zu beachten?
Onlineveranstaltung „Homeoffice“ aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei der Arbeit von zu Hause zu beachten?
Veranstaltung Berufskrankheitenreform 2020 - Was ändert sich 2021?
Veranstaltung Erfahrungsaustausch zum Arbeits- und Gesundheitsschutz während der Pandemie
33. Fachtagung des Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Hamburg FÜR DIE ZUKUNFT GEWAPPNET? WANDEL DER ARBEITSWELT SICHER GESTALTEN.
Informations- und Diskussionsveranstaltung
Veranstaltung
9.30 bis 16.30 Uhr
Dorothee-Sölle-Haus, Hamburg
„Kundschaft, Kinder, Kranke & Co. – Arbeitsschutz in der Arbeit mit Menschen“