VERANSTALTUNGEN
In regelmäßigen Abständen organisiert die Beratungsstelle Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Die Veranstaltungen richten sich an Beschäftigte, betriebliche Interessenvertretungen, Führungskräfte, Schwerbehindertenbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzt*innen, Gesundheitsmanager*innen und alle die sonst Interesse an den Themen haben.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Da die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt ist, wird um formlose Anmeldung per Mail an buero@arbeitundgesundheit.de gebeten.
Wenn Sie zukünftig per Mail über anstehende Veranstaltungen informiert werden wollen, melden Sie sich bitte ebenfalls unter buero@arbeitundgesundheit.de.
Aktuelle Veranstaltungen
Informations- und Diskussionsveranstaltung Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutznormen aus Sicht des Arbeits- und Gesundheitsschutzes: Welche Anforderungen ergeben sich für Betriebe?
Veranstaltungsarchiv
Informations- und Diskussionsveranstaltung Arbeitsunfall Corona (SARS-CoV-2) - Wie bekomme ich die Anerkennung?
Onlineveranstaltung „Homeoffice“ aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei der Arbeit von zu Hause zu beachten?
Onlineveranstaltung „Homeoffice“ aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei der Arbeit von zu Hause zu beachten?
Veranstaltung Berufskrankheitenreform 2020 - Was ändert sich 2021?
Veranstaltung Erfahrungsaustausch zum Arbeits- und Gesundheitsschutz während der Pandemie
33. Fachtagung des Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Hamburg FÜR DIE ZUKUNFT GEWAPPNET? WANDEL DER ARBEITSWELT SICHER GESTALTEN.
Informations- und Diskussionsveranstaltung
Veranstaltung
9.30 bis 16.30 Uhr
Dorothee-Sölle-Haus, Hamburg
„Kundschaft, Kinder, Kranke & Co. – Arbeitsschutz in der Arbeit mit Menschen“
Veranstaltung Agiles Arbeiten
17 bis 20 Uhr
VHS Mitte/Eimsbüttel, Schanzenstraße 75 Raum 403
„Agiles Arbeiten – neue Chance für Gestaltung oder neues Mittel zur Arbeitsverdichtung?“
Vorausschauende Gefährdungsbeurteilung bei der Büroraumplanung
Arbeitsmedizinische Vorsorge – Hilfe und Beratung in einem geschützten Rahmen
Rückenleiden durch die Arbeit – eine Berufskrankheit?
Mobile Arbeit aus Sicht des Arbeitsschutzes: Was ist bei der Arbeit außerhalb der Arbeitsstätte zu beachten?
18. Juni 2018, 17–20 Uhr, Raum 206
Die Gefährdungsbeurteilung im betrieblichen Alltag: Einführung und Überblick
7. Mai 2018, 17–20 Uhr, Georg-Asmussen-Forum
Das neue Mutterschutzgesetz – ein Thema für den Arbeitsschutz!
11. Dezember 2017, 17–20 Uhr, Raum 11
Arbeitsunfälle: Verfahren der Anerkennung und psychische Arbeitsunfälle
4. September 2017, 17–20 Uhr, Raum 511
Digitalisierung – Arbeit 4.0: Was heißt das für die Gesundheit der Beschäftigten und was ist zu tun?
3. Juli 2017, 17–20 Uhr, Raum 504
Die neue Arbeitsstättenverordnung: Was ist bei der Gestaltung einer Arbeitsstätte zu beachten?
29. Mai 2017, 17–20 Uhr, Raum 511
Risikofaktor Arbeitszeit: Warum eine menschengerechte Arbeitszeitgestaltung wichtig ist
12. Dezember 2016, 17–20 Uhr, Raum 404
Arbeitsschutz mit System: Wofür brauchen wir eine betriebliche Arbeitsschutzorganisation?
7. April 2016, 17–20 Uhr